- Erwirtschaftung des Gewinns
- сущ.
фин. получение прибыли за счёт своей хозяйственной деятельности
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Gewinnnormativ — Das Gewinnnormativ bezeichnete in der DDR eine statistisch ökonomische Kennziffer, die zur langfristigen Planung des Gewinns in den Betrieben verwendet wurde. Sie sollte die Betriebe, Kombinate und VVB auf eine den jeweiligen Bedingungen des… … Deutsch Wikipedia
Gewinnormativ — Das Gewinnnormativ bezeichnete in der DDR eine statistisch ökonomische Kennziffer, die zur langfristigen Planung des Gewinns in den Betrieben verwendet wurde. Sie sollte die Betriebe, Kombinate und VVB auf eine den jeweiligen Bedingungen des… … Deutsch Wikipedia
Eigenkapitalrendite — Die Eigenkapitalrentabilität (EKR) oder Eigenkapitalrendite (engl: Return on Equity bzw. ROE) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und Steuerungsgröße. Sie dokumentiert, wie hoch sich das vom Kapitalgeber investierte Kapital innerhalb einer… … Deutsch Wikipedia
Eigenkapitalrentabilität — Die Eigenkapitalrentabilität (englisch Return on Equity, ROE) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und Steuerungsgröße. Sie dokumentiert, wie hoch sich das vom Kapitalgeber investierte Kapital innerhalb einer Rechnungsperiode verzinst hat.… … Deutsch Wikipedia
ROE — Die Eigenkapitalrentabilität (EKR) oder Eigenkapitalrendite (engl: Return on Equity bzw. ROE) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und Steuerungsgröße. Sie dokumentiert, wie hoch sich das vom Kapitalgeber investierte Kapital innerhalb einer… … Deutsch Wikipedia
Return on Equity — Die Eigenkapitalrentabilität (EKR) oder Eigenkapitalrendite (engl: Return on Equity bzw. ROE) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und Steuerungsgröße. Sie dokumentiert, wie hoch sich das vom Kapitalgeber investierte Kapital innerhalb einer… … Deutsch Wikipedia